Lynk & Co: ein Name, der bislang für Abo-Modelle stand. Kein klassischer Kauf, sondern ein flexibler Ansatz, der den Automarkt aufmischen sollte. Doch jetzt hat sich einiges verändert: Mit dem Lynk & Co 02 betritt ein Fahrzeug die Bühne, das nicht nur abonniert, sondern auch gekauft werden kann. Und die technischen Daten zeigen: Hier kommt ein interessanter Konkurrent ins Spiel.
Keine Lust viel zu lesen, schau dir den Lynk & Co 02 doch einfach im Video an:
Starke Performance trifft modernes Design
Der Lynk & Co 02 punktet mit einer beachtlichen Leistungsabgabe: 200 kW (272 PS) und ein Drehmoment von 323 Nm bringen das Fahrzeug in nur 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h – zwar limitiert, aber ausreichend für die meisten Alltagssituationen. Interessant dabei: Der Antrieb erfolgt auf die Hinterachse, was für ein agiles Fahrverhalten sorgt.
Größentechnisch bewegt sich der 02 in einem attraktiven Segment: Mit 4,46 Metern Länge und 2,75 Metern Radstand bietet er nicht nur Platz im Innenraum, sondern auch eine ausreichende Bodenfreiheit von 191 mm – praktisch für leichtes Gelände und unebenere Straßen.
Lynk & Co 02 Ladeleistung: Schnell und flexibel
Hier zeigt sich die Stärke der zwei Varianten: Core und More. Die Wechselstrom-Ladefähigkeit (AC) liegt je nach Modell bei 11 kW (Core) oder sogar 22 kW (More). Das bedeutet: Eine vollständige Aufladung von 0 auf 100 % dauert 7,5 Stunden (Core) oder nur 4 Stunden (More). Noch schneller geht es mit Gleichstrom (DC): Mit bis zu 150 kW Ladeleistung lädt der Akku in 30 Minuten von 10 auf 80 %.
Die 66-kWh-Batterie bietet eine kombinierte WLTP-Reichweite von 435 km (Core) bzw. 445 km (More). Im Stadtverkehr steigt die Reichweite sogar auf bis zu 591,8 km – ideal für Pendler und Stadtfahrer. Der Verbrauch? Zwischen 171 Wh/km und 176 Wh/km, abhängig vom Modell.
Lynk & Co 02 Praktisch und geräumig
Auch der Alltagstauglichkeit wurde gedacht: Der Kofferraum bietet 410 Liter Volumen, das sich durch Umklappen der Rücksitze auf 1.349 Liter erweitern lässt. Dazu kommt noch ein kleiner Front-Kofferraum (Frunk) mit 15 Litern – perfekt für Kleinkram oder Ladekabel. Mit einem Anhänger? Kein Problem: Der Lynk & Co 02 zieht bis zu 1.600 kg gebremste Last.
Lynk & Co 02 Core oder More – Wo liegen die Unterschiede?
Die Ausstattung der beiden Versionen lässt sich klar abgrenzen:
- Ladeleistung: More bietet 22 kW AC, Core nur 11 kW.
- Sound: Das Harman/Kardon-Soundsystem mit 14 Lautsprechern im More-Modell sticht die Standardanlage mit 8 Lautsprechern in Core aus.
- Komfort: More bringt elektrisch verstellbare Sitze mit Memory-Funktion, während Core manuell eingestellt wird.
- Optik: Core rollt auf 19-Zoll-Felgen, More trumpft mit 20-Zoll-Felgen auf.
- Reichweite: Core schafft 435 km, More leicht mehr mit 445 km.
Lynk & Co 02 Preis: Überraschend fair
Das More-Modell startet ab 35.995 Euro, die Core-Variante beginnt bei 39.995 Euro. Und dabei ist fast alles serienmäßig, Anhängerkupplung ausgenommen.
Lynk & Co 02 Verwandtschaft mit bekannten Modellen
Kommen einem die technischen Daten bekannt vor? Kein Zufall: Der Lynk & Co 02 basiert auf der Geely-Plattform und teilt sich die Technik mit bekannten Verwandten wie dem smart #3, dem Volvo EC40 und einigen Zeekr-Modellen. Hier entsteht eine Familie von E-Autos, die ähnliche Werte und Qualitäten bieten.
[Werbung|Anzeige|Ref-Link|Reklame|Verbraucherinformation]
Leasing-Tipp: Wer lieber flexibel bleibt, sollte die Leasing-Deals im Auge behalten. Aktuell lohnt sich ein Blick auf Leasingmarkt. Hier findet man oft bessere Angebote als beim Hersteller selbst.