Ich hab ihn nun schon ein paar Mal gesehen, aber heute darf ich ihn endlich auch fahren. Das ist der Mercedes-Benz EQC. Der Name verrät es ja bereits, der EQC ist ein rein elektrisch angetriebener SUV. EQ steht für elektrische Intelligenz. Der EQC ist das erste Fahrzeug der Submarke EQ. Zu den Abmessungen und technischen Fakten kommen wir gleich, schauen wir uns zunächst einmal das Design etwas näher an. An der Front erkennt man den EQC an dem sogenannten Black Panel Grill. Dieser bildet eine Einheit mit den MULTIBEAM LED-Scheinwerfern. Diese wiederrum haben in Blau gehaltene Elemente und wir wissen ja alle: Blau macht glücklich, bzw. was tut es? Es leuchtet Blau! Na? Wisst ihr aus welchem Film dieses Zitat ist? Schreibt es mir mal in die Kommentare. Die Multibeam-Scheinwerfer verfügen beim EQC über 24 individuell steuerbare LEDs pro LED-Modul. Es gibt 17 ansteuerbare Einzelsegmente.
Mercedes-Benz EQC Design
An der Front gibt es, übrigens genaus wie am Heck ein Lichtband. In den Radhäuser ziehen 19-21″ große Leichtmetallfelgen ein. Angetrieben werden beim EQC stets alle vier Räder, denn das Fahrzeug verfügt über einen variablen Allradantrieb. Dieser wird beim Daimler auch 4MATIC genannt. Serienmäßig rollt der EQC auf 19″ Felgen im 5-Speichen-Design.