Im nächsten Jahr soll mit dem Mercedes-Benz EQC das neue rein batterieelektrische Mercedes-Benz Serienmodell auf den Markt kommen. Das Fahrzeug befindet sich aktuell im Prototypen-Status, sprich es wird auf Herz & Nieren getestet. So waren die Fahrzeuge von Januar bis März in Norwegen unterwegs und mussten harte Wintertests absolvieren. Nun geht es noch zur Hitzeerprobung in den Süden von Europa. Dieses Programm ist nicht ungewöhnlich, fast alle Fahrzeuge durchlaufen vor der Serienreife harte Tests. Zunächst digital, anschließend auf Prüfständen und dann in der Realität man spricht von einer sytematische Gesamtfahrzeug-Validierung und diese dient zur Absicherung der hohen Qualitäts-Standards und gehören zu den umfangreichen Maßnahmen im Entwicklungsprozess einer jeden Baureihe.
Ich finde das Thema ganz spannend, also wird es mal genauer beleuchtet: Bei der sogenannten digitalen Erprobung dreht sich alles um die Themen Simulation und Absicherung der Baubarkeit über Crash, Aerodynamik, Fahrverhalten, Schwingungsverhalten, Gewicht bis hin zu Verbrauch und Reichweite.