Die neue Mercedes-Benz G-Klasse feiert ihre Premiere auf der North American International Auto Show 2018 in Detroit und ich bin nicht dabei. Geboren im Jahre 1979 teile ich meine Geschichte mit der G-Klasse. Wir sind durch so viele gemeinsamen Erlebnisse gegangen. Während ich gewachsen bin, ist die G-Klasse gleich geblieben. Während ich grauer geworden bin, strahlt die Mercedes-Benz G-Klasse noch in voller Farbpracht und sieht dank dem ein oder anderen Facelift auch besser aus als je zuvor. Die G-Klasse ist nicht einfach nur ein Geländewagen, sie ist eine fahrende Legende. Damals, zur Markteinführung, da gab es eine Leistungsrange zwischen 72 und 152 Pferdchen. Heute gibt es Modelle mit wahnsinnigen Leistungswerten, wer mag kann sich auch einen V12 unter die Haube zwängen lassen. 4×4? Klar! 4×4 hoch Zwei? Auch das ging, 6×6. Die G-Klasse – über 300.000 mal gebaut – wird bald 40. Nun wird sie etwas aufpoliert, soll sich dabei aber dennoch treu bleiben.
Das Geräusch wenn die Türen sich schließen wird also gleich bleiben, auch der Haltegriff für den Beifahrer wird genau dort bleiben wo er hingehört. Aber der Schalthebel, der sitzt nun am Lenkrad. Es zieht etwas Luxus aus der S-Klasse in die Mercedes-Benz G-Klasse und damit durchströmt die Sonder-Klasse nun neben dem CLS und der neuen A-Klasse auch das Interieur der kommenden G-Klasse. Der Fahrer wird optional auf ein digitales Display schauen können, doch die Fans der Rundinstrumente werden auch nicht enttäuscht. Den ganzen Artikel lesen