Das Angebot an Elektrofahrzeugen wächst stetig. Mit dem EQV liefert Mercedes eine überaus reizvolle Alternative für alle, die viele Personen oder großes Gepäck über weite Strecken transportieren wollen oder müssen. Wir sind den Raumtransporter ausführlich gefahren.
Autor: News Redaktion

2021 Sony VISION-S
Sony nutzte die Gelegenheit der diesjährigen Online-CES, um uns das VISION-S näher zu bringen. Das Concept selbst wurde bereits vor einem Jahr gezeigt und inzwischen hat das Design zwar zahlreiche Preise gewonnen, doch technische Daten haben wir nun erst geliefert bekommen und die haben wir für euch natürlich zusammengefasst.

2021 Citroen e-Berlingo
Der Citroen e-Berlingo Kastenwagen basiert auf der e-CMP-Plattform der PSA Gruppen. Die Längen M (4,40 Meter) und XL (4,75 Meter) stehen zur Wahl. Beide verfügen über eine 50 kWh Lithium-Ionen-Batterie mit einer WLTP-Reichweite von maximal 275 Kilometern. Das Rekuperations-System zur Rückgewinnung der Brems- und Verzögerungsenergie verbessert dabei vor allem im Stadtverkehr die Reichweite während der Fahrt.

Neues GM Logo? General motors goes electric!
Die Zeiten stehen auf Umbruch, das General Motors Logo wurde nun, nach 56 Jahren, erneuert und es soll zur Elektromobilität passen.

2021 IONIQ 5 DESIGN NEWS
Das elektrische CUV ist das erste Modell der neuen Submarke IONIQ mit der speziell von Hyundai dafür entwickelten Electric-Global Modular Platform (E-GMP) und 800-Volt-Technologie. Unter dem Markendach IONIQ wird Hyundai in den kommenden Jahren neben dem IONIQ 5 sukzessive weitere numerisch benannte Elektro-Modelle auf den Markt bringen, wir erwarten zunächsten den IONIQ 6 und 7, die Plattform bietet sich aber auch für kleinere Modelle und somit Ziffern an.

Renault Mobilize EZ-1 Prototyp
Der Citroen AMI bekommt Konkurrenz: Renault stellt ein neues Concept-Fahrzeug vor, welches die Mobilität – vor allem in den Großstädten dieser Welt – auf den Kopf stellen könnte und Renault Chef Luca de Meo geht schon länger mit dieser Idee schwanger.

2021 SEAT Tarraco e-Hybrid
Jetzt beginnt der Verkaufsstart des neuen SEAT Tarraco e-HYBRID. Dieses Fahrzeug soll die hohe Reichweite eines konventionellen, hocheffizienten Verbrennungsmotors mit dem nahezu lautlosen, drehmomentstarken und lokal emissionsfreien Vortrieb eines Elektromotors vereinen und ist ab sofort zum Preis ab 43.970 Euro bestellbar. Wir haben die wichtigsten technischen Daten einmal kurz zusammengefasst.

Nissan e-NV200 Winter Camper
Nissan hat mit dem vollelektrischen Concept-Van e-NV200 Winter Camper eine Vision eines nachhaltigen Abenteuers vorgestellt.

2021 Opel Combo-e Cargo
…und ab geht die Post! Nach dem Citroen e-Berlingo haben wir nun auch die News zum Opel Opel Combo-e Cargo.

2021 Porsche Taycan mit Heckantrieb
Mit dem neuen Taycan stellt Porsche nach Taycan Turbo S, Taycan Turbo und Taycan 4S die vierte Version seiner ersten vollelektrischen Sportlimousine vor.

2021 Mercedes-Benz EQA 250
Zu Anfang wird es den Mercedes-Benz EQA 250 geben, einen Fronttriebler mit einem 140 kW starken Antrieb in Form einer Asynchronmaschine (ASM) und einer Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 66,5 kWh. Die Reichweite wird als NEFZ-Wert angegeben und soll bei 486 km liegen, im realen Leben und nach WLTP werden das wahrscheinlich rund 400 km sein, denn der Verbrauch nach dem realitätsnahen Messverfahren liegt bei 17,7 kWh/100 km. Diese Motorisierung wird für den 2.040 kg schweren EQA sicherlich die populärste Antriebsform werden, Modelle mit einem zweiten elektrischen Antriebsstrang, also Allradantrieb sowie noch mehr Reichweite sind allerdings schon in Planung. In der Allradversion kommt hinten ein zusätzlicher Motor zum Einsatz.

Renault 5 Prototyp! Die Renaulution vom legendären R5? Electric Drive News
Nr.5 lebt rein elektrisch! Bringt Renault den R5 zurück? Unbestritten: Die Seele einer Marke liegt in ihren Wurzeln. Der Renault 5 Prototype lässt sich daher von der Vergangenheit inspirieren, orientiert sich dabei aber entschieden in Richtung Zukunft.

2022 NIO ET7 1000km Reichweite?
Beim NIO Day 2020 präsentierte der chinesische Hersteller sein erstes autonom fahrendes Modell, die smarte vollelektrische Limousine NIO ET7 mit einer Reichweite von bis zu 1000 km, einem 150 kWh-Batteriepaket, einer Batterietausch-Möglichkeit und einer künstlichen Intelligenz an Board.

2021 Hyundai Kona Elektro Facelift
Die neuen LED-Tagfahrleuchten und die ebenfalls neuen LED-Scheinwerfer unterstreichen den frischen Look. Doch sprechen wir nicht nur über Äußerlichkeiten, es kommt natürlich auch auf innere Werte an. Mit dem Facelift zieht erstmals ein 10,25 Zoll großes digitales Cockpit in den Hyundai Kona Elektro ein, das optional mit einem ebenso großen Navigationstouchscreen in der Mitte des Armaturenbretts ergänzt werden kann. Mit Apple CarPlay und Android Auto können Kunden viele Anwendungen ihrer iOS- und Android-Smartphones je nach Ausstattung nun auch kabellos auf diesem Display spiegeln. Das ist ein echter Gewinn in Sachen Konnektivität.

2021 VW Arteon Shooting Brake Plug-In Hybrid Fahrbericht
Der VW Arteon hat seine Produktaufwertung bekommen. Vor allem im Innenraum hat sich einiges getan und ab November wird sich auch unter der Motorhaube etwas tun, denn dann ist der VW Arteon Shooting Brake Plug-In Hybrid endlich in den Ausstattungslinien Elegane und R-Line erhältlich. Die Elegance Ausstattung ist eher die edle Ausrichtung, die R-Line geht eher in Richtung Sportlichkeit, das spürt man auch im Innenraum, hier sitzt man in dem Fall auf Integralsitzen.

1972 BMW 1602 Elektro | Electric Drive History | Geschichte der Elektromobilität
Damals, bei den Olympischen Spielen 1972 in München, ging BMW gleich mit zwei elektrisch angetriebenen Versuchsfahrzeugen an den Start. Die beiden umgebauten BMW 1602 dienten als Transportmittel für das Organisationskomitee und wurden bei verschiedenen Langstreckenwettbewerben als Begleit- und Kamerawagen eingesetzt. Doch es liegt auf der Hand, dass 350 Kilogramm schwere Bleibatterien und eine Reichweite von rund 60 Kilometer für ein Serienfahrzeug kaum attraktiv sind, deswegen ging das Fahrzeug auch nie in Serie, aber es gibt immer noch ein Modell welches nun in München steht und ab und zu sogar bewegt wird.

2021 FIAT 500e – technische Daten – Blick in die FIAT 500e Fertigung – Electric Drive News
Angekündigt war der Fiat 500e als neue, elektrische Variante schon länger. Nun hat man bei Fiat im Rahmen einer virtuellen Pressekonferenz endlich alle Fakten geliefert. Der preisliche Einstieg für den neuen Herzensbrecher mit den Dolce Vita Genen beginnt bereits bei 23.560 Euro und das vor Abzug der Förderungen.

Mit dem Mercedes-Benz EQC ins Gelände? Mit dem MB EQC 4×4² ist das kein Problem! | Electric Drive
Wie sieht der denn aus? Dreckig, klar, aber so hoch? Mercedes hat der Entwicklungsabteilung mal freie Hand gelassen und so entstand aus dem bislang schon beeindruckenden Elektroauto ein noch beeindruckenderer Geländewagen, der MERCEDES-BENZ EQC 4×4².

2021 Ford Mustang Mach-E 1400 Burnout und Sound Check | Electric Drive News
Beim Mustang Mach-E 1400 handelt es sich um ein „One-Of-A-Kind“-Prototyp eines voll-elektrischen Rennfahrzeugs. Das Fahrzeug soll vor allem bei US-Motorsport-Veranstaltungen antreten. Der Mustang Mach-E 1400 wurde von Ford Performance in Zusammenarbeit mit RTR Vehicles entwickelt. Insgesamt 10.000 Arbeitsstunden haben die Teams in die Entwicklung dieses Elektrofahrzeugs investiert.

2022 GMC Hummer EV Edition 1 | Fakten & News | Electric Drive
GMC stapelt erst gar nicht tief. Der GMC HUMMER EV soll die elektromobile Autowelt revolutionieren und alle anderen Pickup übertrumpfen, er soll nicht nur der stärkste, sondern auch der Beste sein. Bescheidenheit sieht defintiv anders aus. Wir haben uns die wichtigsten Fakten einmal angesehen.