Heute dreht sich alles um den Range Rover Evoque P200. Unser Fahrzeug hier ist 4,37 Meter lang und 1,65 Meter hoch. Der Radstand beträgt 2,68 Meter und inkl. Außenspiegel ist der Evoque 2,10 Meter breit. Wir haben hier eine Bodenfreiheit von 21,2 cm und einen Wendekreis von 11,9 Meter.
Durch die Bodenfreiheit und dem Böschungswinkel von 25° vorne bzw. von 30,6° hinten wird in Verbindung mit dem Allrad-Antrieb sogar ein durchaus geländetaugliches Fahrzeug aus dem Evoque, allerdings finde ich persönlich dieses Fahrzeug viel zu attraktiv um damit durch den Wald zu schreddern. In den Radhäusern drehen sich ab Werk 17″ bis optional 21″ große Räder. Unser Testwagen ist mit 20″ Felgen ausgestattet.
Die Türgriffe fahren auf per Tastendruck aus. Ist der Evoque verschlossen bzw. auf Achse, fahren die Türgriffe wieder ein. Das reduziert den Windwiderstand und sorgt somit unter anderem auch für weniger Windgeräusche.
Die Farbe hier heißt übrigens Seaul Pearl Silver, ihr habt die Qual der Wahl aus 11 verfügbaren Farben und müsst euch dann noch für eine Design- bzw. Ausstattungslinie entscheiden. Als Mitbewerber sehe ich übrigens den BMW X2, den Mercedes-Benz GLA oder aber auch den Volvo XC40. Eventuell auch noch den Audi Q3, den Lexus UX den SEAT Ateca oder den VW Tiguan. Ihr merkt schon, das Feld der Marktbegleiter ist riesig. Gefertigt wird das Fahrzeug in Halewood in Großbritannien.