Auf ID.3 folgt natürlich ID.4 – und nun spielt auch der Volkswagen-Konzern mit bei den rein elektrisch angetriebenen SUV. Die 493 kg schwere Batterie bekommt bis zu 77 kWh verpasst und damit soll der ID.4 nach WLTP eine Reichweite von bis zu 520 km schaffen. Der Elektromotor, der übrigens an der Hinterachse sitzt, leistet 150 kW. Wer umrechnen möchte, was bei einem Elektromotor gar keinen Sinn ergibt: Es sind 204 PS! 204 PS und Heckantrieb! Bei Volkswagen! Halleluja! Innerhalb von 8,5 Sekunden geht es auf Tempo 100 und die Höchstgeschwindigkeit wird bei 160 km/h begrenzt. 310 Nm Drehmoment, 1-Gang-Getriebe, keine großen Überraschungen. Obwohl, eine gibt es – ich hätte nicht gedacht, dass Volkswagen hier der Marke Skoda den Vorang gewährt, denn die haben mit dem Enyaq RS ein etwas schnelleres Modell im Portfolio, aber da kann VW ja auch noch später an ein paar Potis drehen und die Werte nach oben kitzeln.
21 ist eine wichtige Zahl beim ID.4! Bis zu 21″ große Räder drehen sich im Radkasten. Unter uns: Das macht nur begrenzt Sinn, denn das geht defintiv auf den Komfort, aber das Auge fährt bekanntlich mit. 21 cm Bodenfreiheit liefert der ID.4 und damit stellt er zahlreiche andere SUVs in den Schatten. 2021 rollt er auf den Markt, die ersten Modelle werden das Band aber noch in diesem Jahr verlassen.